Über uns

Multidisziplinäre Teams für einen ganzheitlichen Ansatz

Help wurde 1998 als Netzwerk für Hilfe und Pflege zu Hause gegründet. Help vereint verschiedene Partner, die davon überzeugt sind, dass eine enge Zusammenarbeit notwendig und sinnvoll ist, damit verschiedene Aktivitäten, die den Verbleib zu Hause fördern, für alle Betroffenen – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft – optimal angeboten werden können. 

Im Mittelpunkt des Betreuungsansatzes von Help steht ein kooperativer Ansatz, bei dem Gesundheitsfachkräfte mit unterschiedlichen Kompetenzen – wie z.B. Krankenpfleger, Pflegehelfer, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Psychologen, Sozialarbeiter und Pädagogen – ihr Fachwissen bündeln, um ihren Kunden Kohärenz und Kontinuität bei Pflege und sonstigen Services anzubieten. 

HELP: Damit jeder sein Leben selbst bestimmen kann

Wer sich für das Hilfs- und Betreuungsnetzwerk von Help entscheidet, kann sich sicher sein, die Kontrolle über sein Leben zu behalten. In Bezug auf Gesundheit und Lebensweise des jeweiligen Patienten stehen dessen Bedürfnisse im Mittelpunkt. Das Pflegeteam stellt eine Beziehung her, die auf Vertrauen, Zuhören, aktiver Beteiligung des Kunden und vollständiger Transparenz in Bezug auf die Pflege basiert.

Help lebt seine Werte wie Nähe, Zuhören, Qualität und eine starke soziale Verantwortung jeden Tag und ist bestrebt, sich stets weiter zu verbessern und den sich wandelnden Bedürfnissen seiner Kunden in innovativer Weise gerecht zu werden.

Mit mehr als 1.500 Mitarbeitern ist Help heute einer der wichtigsten Akteure in seinem Bereich und steht für Engagement, Fachkompetenz und das permanente Bestreben, immer nachfragegerechtere und innovativere Lösungen anzubieten.

Durch die tägliche Umsetzung seiner Werte sorgt HELP dafür, dass „jeder Tag ein guter Tag ist“.

Der Verwaltungsrat von Help

Der Verwaltungsrat von Help setzt sich zusammen aus :

Martine Buck
Michel Wurth
Pierre Ahlborn
Michel Simonis
Luc Scheer
Guillaume Steichen
Régis Moes
Paul Bach