HELP a.s.b.l legt großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten und die Wahrung der Privatsphäre. Aus diesem Grund haben wir Frau Pria Digambal Nayagum zur Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt. Ihre Aufgabe ist es sicherzustellen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen erfolgt.
KONTAKT (per E-Mail oder Chat) und RÜCKRUFANFRAGEN
1. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6.1.a der Datenschutz-Grundverordnung).
2. Kategorien der verarbeiteten Daten
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erhebt Help a.s.b.l. nur Daten, die für die Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich sind. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an kommerzielle Unternehmen oder andere Organisationen im In- oder Ausland weitergegeben.
Die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Anfrage erheben, sind hauptsächlich:
- Name,
- Vorname,
- E-Mail-Adresse (optional bei Rückrufanfragen),
- Telefonnummer (optional bei Kontaktanfragen),
- Betreff,
- Nachricht (nur bei Kontaktanfragen).
3. Dauer der Speicherung
Am ersten Tag jedes Monats werden die über den Chat erhobenen Daten automatisch gelöscht.
Die über das Kontaktformular erhobenen Daten werden bis zum Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.
4. Empfänger der Daten
Help a.s.b.l. behandelt Ihre Daten vertraulich und gibt sie nur dann an Dritte weiter, wenn dies erforderlich und gesetzeskonform ist. Zu diesen Dritten können die IT-Abteilung und alle DV-Dienste (Pflegeeinrichtungen, Dolmetscherdienste, Club Aktiv Plus, betreutes Wohnen) gehören, die von Ihrer Anfrage betroffen sind. Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist streng auf das für die Erbringung der Dienstleistungen erforderliche Minimum beschränkt.
5. Ihre Rechte
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen haben Sie folgende Rechte:
- Das Recht auf Information. Wir hoffen, dass diese Erklärung Ihre Fragen beantwortet hat.
- Das Recht auf kostenlosen Zugang zu Ihren Daten.
- Das Recht auf Berichtigung Ihrer Daten, wenn diese fehlerhaft oder veraltet sind.
- Das Recht, eine Beschwerde bei der Nationalen Datenschutzkommission (CNPD) einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht gesetzeskonform ist.
In bestimmten Fällen und unter den gesetzlich festgelegten Bedingungen haben Sie außerdem folgende Rechte:
- Das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
- Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus legitimen Gründen zu widersprechen.
- Das Recht auf Übertragbarkeit der Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (d. h. das Recht, Ihre personenbezogenen Daten auf einem maschinenlesbaren Datenträger zu erhalten), soweit dies technisch möglich ist.
Sie können sich mit allen Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte an die Datenschutzbeauftragte wenden:
- per E-Mail: gdpr-infos@help.lu
- per Post:
Help a.s.b.l. – Datenschutz
2b, rue Nicolas Bové, L-1253 Luxembourg.
6. Anwendbares Recht
Jeder Rechtsstreit im Zusammenhang mit der Website, ihrem Besuch oder ihrer Nutzung durch den Nutzer unterliegt luxemburgischem Recht und somit der Zuständigkeit der luxemburgischen Gerichte.
Antrag auf ethische Beratung
1. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfragen zur ethischen Beratung.
Diese Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage des Gesetzes vom 23. August 2023 über die Qualität von Dienstleistungen für ältere Menschen (loi du 23 août 2023 portant sur la qualité des services pour personnes âgées) und Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten (Artikel 6.1.a der Datenschutz-Grundverordnung).
2. Kategorien der verarbeiteten Daten
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erhebt Help a.s.b.l. nur Daten, die für die Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich sind. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an kommerzielle Unternehmen oder andere Organisationen im In- oder Ausland weitergegeben.
Die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Anfrage erheben, sind hauptsächlich:
- Name,
- Vorname,
- E-Mail-Adresse,
- Telefonnummer,
- Status (Begünstigter, Patient, Familienangehöriger, Mitarbeiter),
- Gegenstand der Anfrage,
- Frage, die eine ethische Beratung erfordert,
- Weitere Informationen,
- Gegenstand der Anfrage,
- Inhalt der Nachricht.
3. Aufbewahrungsdauer
Ihre Daten werden nach Abschluss der Anfrage 10 Jahre lang aufbewahrt.
4. Empfänger der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur an die Mitglieder der Ethikkommission, den Sekretär der Kommission, Verwaltungen – sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist – und an zuständigen Behörden weitergegeben. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung bzw. wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, an Dritte weitergegeben. Wir stellen sicher, dass Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union gespeichert und verarbeitet werden.
5. Anwendbares Recht
Jeder Rechtsstreit im Zusammenhang mit der Website, ihrem Besuch oder ihrer Nutzung durch den Nutzer unterliegt luxemburgischem Recht und somit der Zuständigkeit der luxemburgischen Gerichte.
Daten im Zusammenhang mit der Personalrekrutierung
Wenn Sie die Seite mit unseren Stellenangeboten aufrufen, verlassen Sie unsere Website und werden auf die Website des luxemburgischen Roten Kreuzes weitergeleitet, da die Rekrutierung unserer Mitarbeiter an das luxemburgische Rote Kreuz ausgelagert ist. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärung des luxemburgischen Roten Kreuzes zu lesen, welche die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf dessen Plattform regelt.
Daten im Zusammenhang mit SPENDEN
Wenn Sie eine Spende tätigen möchten und die dafür vorgesehene Seite aufrufen, verlassen Sie unsere Website und werden auf die Website des luxemburgischen Roten Kreuzes weitergeleitet, da die Verwaltungen der Spenden vom Luxemburger Roten Kreuz übernommen wird. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärung des Luxemburger Roten Kreuzes zu lesen, welche die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf dessen Plattform regelt.
Daten im Zusammenhang mit der Navigation auf der Plattform
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Nutzungsdaten vom Browser übermittelt und in so genannten Logdateien gespeichert – wie z. B. Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name der aufgerufenen Seite, Menge der übermittelten Daten. Diese Daten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden und dienen ausschließlich der sicheren Bereitstellung unserer Website und der Verbesserung unseres Angebots.
Weitere Informationen zu den Navigationsdaten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Kundeninformation
Sie sind Kunde des Hilfs- und Pflegedienstes des luxemburgischen Roten Kreuzes, Mitglied von Help?
Laden Sie die Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten herunter.
Sie sind Kunde eines Club Aktiv Plus Help?
Laden Sie die Datenschutzerklärung für Ihren Club Aktiv Plus herunter: